Vermentinu Rebsorte: die wertvollste weiße Rebsorte Korsikas

Vermentinu korsische Rebsorte für Weißwein

oeil picto

Farbe: Hellgelb mit goldenen Reflexen.

nez picto

Nase: Blumige Noten (weiße Blüten), fruchtig (Apfel, Birne, Mandel), und pflanzlich

bouche picto

Gaumen: Ausgewogen, vollmundig, reichhaltig, ziemlich fett und kraftvoll.

Vermentinu Rebsorte: KULTURELLE MERKMALE

KULTURELLE MERKMALE

Phänologie: Zweite Reifungsphase.

Empfindlich gegen Grauschimmel, mäßig empfindlich gegen Fäulnis und Mehltau.

Vermentinu Rebsorte: Erkenne es und schmecke es

SENSORISCHES PROFIL

Vermentinu ist sicherlich die kostbarste weiße Rebsorte in Korsika und den mediterranen Weinbergen. Sie produziert hochwertige Weißweine, die in der Regel blassgelb mit grünlichen Reflexen sind und eine elegante und komplexe Nase aufweisen, in der sich Noten von weißen Blüten (Weißdorn, Akazie), gelben Blüten (Besenginster) mit denen von weißen Früchten (Birne, Apfel, Quitte), Trockenfrüchten (Mandel), Zitrusfrüchten und exotischen Früchten vermischen.

Im Mund sind sie perfekt ausgewogen, reichhaltig und lang, manchmal mit mineralischem Charakter. Es ist eine vielseitige Rebsorte, die viele vinifikatorische Wege erkunden kann und sehr unterschiedliche Weinstile hervorbringt (Holz, Betonei, Restzucker).

Vermentinu-Rebsorte

Vermentinu Rebsorte: auch Vermentino oder Rolle genannt

vermentinu-Korsische-Rebsorte-Weißwein

IDENTIFIKATION

  • Am Ende des jungen Triebes, der eine sehr hohe Dichte liegender Haare aufweist.
  • An jungen Blättern gelber Farbe.
  • An rot gefärbten Internodien.
  • An rundlichen Blättern, dunkelgrün gefärbt, mit fünf oder sieben Lappen, mit leicht geöffnetem Blattstielsinus oder leicht überlappenden Lappen.
  • An Beeren, die leicht elliptisch geformt sind.

GENIEßEN SIE DEN VERMENTINU VON ALPA WEINGUT

  • Parzellauswahl Wein

    Vertu

    12,00  Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

    Eine Hommage an den Vermentinu, dessen Charakter sich voll und ganz in diesem reinen, frischen und belebenden Weißwein zeigt.

Die Rebsorte Vermentino oder Vermentinu war in Italien, Sardinien und insbesondere auf Korsika sehr verbreitet. Da Vermentino spät reift, ist für seine Entwicklung ein warmes Klima erforderlich und sein Anbau kann nur in sonnenexponierten Regionen erfolgen.

Kaltes oder gemäßigtes Klima hingegen verhindert eine ordnungsgemäße Reifung. Vermentinu ist nur anfällig für Mehltau. Bei alleiniger Weinbereitung ergibt Vermentinu einen reinsortigen, trockenen Weißwein, der sowohl leicht als auch fett ist und eine hellgelbe Farbe aufweist. Es kann im Verschnitt mit anderen Rebsorten verwendet werden.

In diesem Fall verleiht es den Weinen aufgrund seines geringen Säuregehalts Leichtigkeit und Frische. Vermentinu gehört zur korsischen Weinrebsorte. Die von dieser Rebsorte freigesetzten Aromen sind vielfältig. Es gibt Noten von frischem Apfel, grüner Mandel, süßen Gewürzen, Weißdorn, reifer Birne und frischer Ananas. Vermentinu oder Vermentino ist eine sehr alte weiße Rebsorte, die in allen Appellationen Korsikas vorkommt und zu Beginn unserer Zeitrechnung in Griechenland entstand, bevor sie in Italien, Sardinien und Korsika angebaut wurde.

In der Provence und im Languedoc besser bekannt als Rolle oder in Spanien als Malvoisie, nimmt er unter den Weißweinen des Mittelmeerraums einen großen Platz ein. Ein gastronomischer Wein. Die Rebsorte Vermentinu bringt trockene Weine von großer Intensität mit blumigen, fruchtigen und zitrischen Noten hervor. Mit einigen Jahren in der Flasche gewinnt der Wein an Komplexität. Zu den besten Produzenten: ALPA.

Aufgrund ihrer späten Reife benötigt die korsische Rebsorte Vermentinu ein warmes Klima und ihr Anbau kann nur in sonnenexponierten Regionen erfolgen. Die Rebsorte Vermentinu verleiht den Weinen Leichtigkeit und Frische. Die von dieser Rebsorte freigesetzten Aromen sind vielfältig. Es gibt Noten von Grapefruit, frischem Apfel, grüner Mandel, süßen Gewürzen, Weißdorn, reifer Birne und frischer Ananas.

Bei alleiniger Weinbereitung ergibt Vermentino einen trockenen Weißwein, leicht, frisch und zart, mit etwas Fett und einer hellgelben Farbe. Vermentino sorgt dank seines geringen Säuregehalts für Leichtigkeit und Frische. Die von dieser Rebsorte freigesetzten Aromen sind vielfältig. Es handelt sich um eine kräftige Rebsorte, die jedoch recht windempfindlich ist. Sie gedeiht in warmen Regionen, auf trockenen und wenig fruchtbaren Böden. Es stellt eine regelmäßige Produktion sicher. Es verleiht Weißweinen Qualität und Persönlichkeit. Auf der französischen Mittelmeerinsel wird korsischer Weißwein hergestellt. Korsikas Weinberge liegen in den Bergregionen im Zentrum und Süden der Insel.

Die wichtigsten Rebsorten, aus denen korsischer Weißwein hergestellt wird, sind Vermentino, Roussanne und Grenache Blanc. Das mediterrane Klima begünstigt die Produktion fruchtiger und trockener Weine. Korsischer Weißwein wird im Allgemeinen zu Meeresfrüchten, Salaten oder Käse serviert. Weißweine haben eine „Sternsorte“, die Hauptrebsorte aller auf Korsika produzierten AOCs: Vermentino (oder Vermentinu oder korsischer Malvoisie oder Rolle). Sie wird auf nicht weniger als 1.150 Hektar Weinbergen oder 17 % der Fläche in allen Regionen der Insel angebaut.

Das korsische Klima garantiert dieser in Italien bekannten spätreifenden Rebsorte optimale Entwicklungsbedingungen. Tatsächlich findet er in seinen korsischen Herkunftsländern sein bestes Ausdrucksgebiet. Dank seiner guten Anpassungsfähigkeit an die verschiedenen Böden der Insel verleiht es den Weinen große Finesse und kräftige Aromen (insbesondere von weißen Blüten und Zitrusfrüchten). Die Produktionen sind sehr charakteristisch und zeichnen sich durch Cremigkeit und Fettigkeit am Gaumen aus. Sein geringer Säuregehalt veranlasst Winzer oft dazu, ihn mit anderen Rebsorten wie Ugni Blanc zu vermischen, um dem Wein ausreichend Frische zu verleihen.

Warenkorb
Nach oben scrollen